• Die Gernlers. Eine Basler Familiengeschichte
CHF 34.00 EUR 34,00

Claudia Opitz-Belakhal

Die Gernlers. Eine Basler Familiengeschichte

Mai 2023, ca. 300 Seiten, Klappenbroschur, 14,5 x 20, Reihe: Beiträge zur Basler Geschichte
ISBN 978-3-85616-991-6

CHF 34.00 EUR 34,00

Vorbestellen

* Pflichtfelder

Wir liefern Versandkostenfrei in die Schweiz, nach Deutschland und Österreich ab einem Warenwert von CHF 30.00 / EUR 25,00.

Die Bestellung unterliegt den AGBs.

Vorbestellungen können nur in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich vorgenommen werden.

Mit der Lieferung erhalten Sie eine Rechnung.

Die Gernlers. Eine Basler Familiengeschichte

Familienschicksale zwischen Spätmittelalter und Moderne als Spiegel der Stadtgeschichte

Frauenbiografien im Fokus

Erscheint in der Reihe Beiträge zur Basler Geschichte

Erscheint auch als E-book

Die Gernlers waren eine Basler Pfarr- und Gelehrtendynastie, welche die Geschicke der Stadt über Jahrhunderte prägte. Im Unterschied zu den Burckhardts, Faeschs oder Staehelins spielt diese Familie im kollektiven Bewusstsein Basels heute jedoch kaum noch eine Rolle. Zu Unrecht, denn ihre Geschichte erweist sich als höchst aufschlussreich, was die Bedeutung familialer Beziehungen und Solidaritäten zwischen Spätmittelalter und Moderne anbelangt.

Die Publikation geht den verschlungenen Schicksalen einzelner Familienmitglieder aus verschiedenen Epochen nach und zeigt, welche Auswirkungen wirtschaftliche und soziale Entwicklungen – in der Frühen Neuzeit etwa das Verlagswesen oder die Fremden Dienste – auf den Alltag der Menschen hatten.

Ein Fokus liegt auf den weiblichen Familienangehörigen und beleuchtet deren Rolle als Mütter, Töchter, Witwen und Waisen, aber auch als Unternehmerinnen und Meistersgattinnen.

Über die Autorin:
Claudia Opitz-Belakhal (* 1955) ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Basel und lehrt und forscht über Frauenleben und Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit. Sie ist Mitherausgeberin des Buches über die einzige Gernler-Familienangehörige, die es bislang in die internationalen Schlagzeilen und historischen Handbücher geschafft hat, Anna Catharina Bischoff.