• Vernetzt, versorgt, verbunden
CHF 78.00 EUR 78,00

Industrielle Werke Basel (Hg.)
Christoph Manasse, David Tréfás

Vernetzt, versorgt, verbunden
Die Geschichte der Basler Energie- und Wasserversorgung

September 2006, 256 Seiten, ca. 180, meist schwarz-weiss Abbildungen, gebunden, 23,5 x 30 cm
ISBN 978-3-85616-286-3

CHF 78.00 EUR 78,00

Vernetzt, versorgt, verbunden

Elektrizität, Gas und Wasser waren vor 150 Jahren noch keine Selbstverständlichkeit. Mit der Einführung der Gasbeleuchtung 1852 begann in Basel eine neue Ära: Erstmals verteilten Leitungsnetze, die nach und nach die Stadt durchzogen, einen zentral produzierten Energieträger an alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Verfügbarkeit der neuen Energie revolutionierte nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch das Privatleben der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt.

Spannend und kenntnisreich schildern die beiden Autoren Christoph Manasse und David Tréfás die wechselvolle Geschichte der städtischen Versorgungsunternehmen, die heute als IWB die Energieversorgung sichern und eine wichtige Finanzquelle für den Kanton bilden.

Spannend und kenntnisreich schildern die beiden Autoren die wechselvolle Geschichte der städtischen Versorgeunternehmen. (Baslerstab)

Durch die Hauptadern der Modernisierung fliesst nicht nur Öl, sondern auch Gas und Strom, Wasser und Wärme. Ein Merian-Buch beleuchtet die Industriellen Werke Basel und ihre Vorgeschichte. Bildreich dokumentiert es eine Revolution im städtischen Leben. (Basler Zeitung)

Für ihre Arbeit konnten die beiden Historiker neben einem reichen Aktenbestand aus dem IWB-Archiv auch auf eine Fülle historischer Fotografien zurückgreifen. Diese beeindruckenden und hochwertig gedruckten Abbildungen sind grösstenteils noch nie der Öffentlichkeit gezeigt worden. (Gundeldinger Zeitung)