Rockförderverein Basel (Hg.)
Marc Krebs
Musik und Subkultur
November 2009, 288 Seiten, 100 meist farbige Abbildungen, broschiert, 17 x 24 cm, mit Musik-CD
ISBN 978-3-85616-477-5
Pop Basel
Nur für Kund:innen in der Schweiz bestellbar
Die Geschichte der Basler Pop- und Subkultur
Beat, Rock, Punk, Rap und vieles mehr
In Basel wurde der Mundart-Rap erfunden, in Baselland Schweizer Sampling-Geschichte geschrieben. Im nahe gelegenen Fricktal wuchs Adrian Sieber auf, der mit seiner Band ‹Lovebugs› den Basler Pop an die Spitze der Hitparaden und schliesslich an den Eurovision Song Contest führte. In 16 Kapiteln arbeitet der Journalist Marc Krebs unter Mitarbeit von Andreas Schneitter die reichhaltige Popgeschichte der Region Basel auf: vom Beat über den Rock, den Punk und den Rap bis zur elektronischen Musik der Gegenwart. Das reich bebilderte Buch zeigt den Wandel von Musikern, Orten, Szenen und Stilen einer vitalen Musikszene auf.
Zahlreiche Archivbilder ergänzt der Fotograf Matthias Willi mit Porträts bedeutender Protagonisten. Auf der beigelegten CD-Compilation finden sich Songs aus fünfzig Jahren Basler Popgeschichte.
Ein schönes Buch über eine oft verkannte Schweizer Musikstadt. (Berner Zeitung, 2.12.2009)
Dises Buch ist schön gestaltet, mit tollen Fotos versehen und informativ und kurzweilig geschrieben. (20 Minuten, 8.12.2009)