• Markus Kutter - Nachlese

Reinhardt Stumm (Hg.)

Markus Kutter - Nachlese
Fundstücke aus dem Textarchiv

Mai 2009, 284 Seiten, gebunden, 14 x 21 cm
ISBN 978-3-85616-468-3

Markus Kutter - Nachlese

Markus Kutter war ein Neugieriger. Keine Frage war ihm zu fremd, keine zu klein, um nicht nach einer Antwort zu suchen. Er erfand in den 60er-Jahren die Werbung neu und erklärte mit Max Frisch seinen Landsleuten, wie eine moderne Schweizer Stadt aussehen müsste. Er schrieb über die Medienstadt Basel, förderte die Gründung von Lokalradios, befreite den Basler Politiker Peter Ochs (1751–1821) vom Vorwurf des Hochverrats, schrieb in 100 Folgen für die Basler Zeitung eine Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert, formulierte Volksrechte im Verfassungsrat des Kantons. Der anekdotenreiche Erzähler hatte bei seinem Tod 2005 die Schränke voller Pläne, Entwürfe, Notizen, Briefe, Vorträge, Gutachten. «Da lässt sich ablesen, wie ein Mensch durch Neugier und Anteilnahme, Nachdenken und Schreiben Helligkeit und Leichtigkeit gewinnt. Material, das zur Nachlese herausfordert.» (Reinhardt Stumm)

Reinhardt Stumm wurde 1930 in Berlin geboren, lebt seit 1954 in Basel und war bis zu seiner Pensionierung Leiter der Kulturredaktion der Basler Zeitung.

Damit gelang Reinhardt Stumm, genau das in den Vordergrund zu stellen: die Person mit farbigen Geschichten und spannenden Zitaten lebendig werden zu lassen. (Jürg-Peter Lienhard, webjournal.ch, 11.06.2009)