• Freiraum in Basel seit 1968
CHF 29.00 EUR 28,00

Claudio Miozzari, Dominique Rudin, Benedikt Wyss (Hg.)

Freiraum in Basel seit 1968
Menschen und Orte in Bewegung

April 2018, 224 Seiten, 90 s/w Abbildungen, broschiert, 16 x 23 cm
ISBN 978-3-85616-865-0

CHF 29.00 EUR 28,00

Freiraum in Basel seit 1968

Visuelle Präsentation und Diskussion städtischer Freiräume in Basel

Alte Stadtgärtnerei, Kaserne, Werkraum Schlotterbeck, Hafenareal: Das sind einige der Zwischen- und Umnutzungen, die das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben Basels seit Jahrzehnten mit geprägt haben. Die Publikation zeigt diese Freiräume anhand von audiovisuellen Dokumenten von 1968 bis 2018 und stellt diese zur Diskussion. Die kostenlose App 68-88-18 streamt die Standbilder aus dem Buch als Video direkt auf das Smartphone. Zu sehen sind u. a. auch neu entdeckte historische sowie aktuelle Filme und Videos.

Neben den Filmdokumenten und vertiefenden Essays finden sich in der Publikation Interviews mit ehemaligen und heutigen Akteurinnen und Akteuren – spannende Geschichten, gefilmt in 360-Grad, ebenfalls streambar über die App.

Wichtiger Hinweis: Die App «68–88–18» (von 2018) ist technisch veraltet und funktioniert nicht mehr. Viele der im Buch erwähnten AV-Dokumente finden Sie stattdessen meist als vollständige Filme hier:

Schweizerisches Sozialarchiv, Sammlung „Stadt in Bewegung (F_Videos)”: https://www.bild-video-ton.ch

Sammlung Neue Medien Baselland (u. a. Zwick Sus, Gaçon Claude): https://www.dotmov.ch

YouTube-Kanal „Basel Stadtfilm”: YouTube

SRF-Archiv (historische Sendungen): SRF Archiv

SRF Play (Suche, laufende Formate): SRF Play

Über die Herausgeber:
Claudio Miozzari (* 1977), Historiker und Kulturmanager, Grossrat Basel-Stadt.
Dominique Rudin (* 1977), Historiker, Doktorarbeit zum Schweizer Alternativmilieu und Videoaktivismus 1970–1995.
Benedikt Wyss (* 1984), Kurator, Gründer verschiedener Kunstvereine, Stiftungsrat Stadt.Geschichte.Basel.