• Bâleph

Isabel Schlerkmann, Sabina Lutz (Hg.)

Bâleph
Ein Streifzug durch Basels jüdische Geschichte

August 2014, für Smartphones und Tablets (Apple und Android), Deutsch/Englisch

Bâleph

Zur Zeit nicht verfügbar

Die erste App im Christoph Merian Verlag

Geführte Tour durch Basels jüdische Geschichte

13 multimedial bespielte Stationen

Mit Interaktivem Zeitstrahl, vertonten Texten, On- und Offlinekarte, Videointegration und Bilder-Slideshow

Jüdisches Leben in Basel lässt sich über 800 Jahre zurückverfolgen.
Der App-Stadtrundgang ‹Bâleph› macht diesen Teil
der Basler Stadtgeschichte virtuell sichtbar und erzählt von
der wechselhaften Geschichte, die die jüdische Bevölkerung in
Basel erlebte und auch davon, wie Basel zur Bühne des
Weltgeschehens wurde.

Anhand von 13 multimedial bespielten Stationen führt der
Stadtrundgang zu den schönsten Plätzen und Gassen Basels –
von der Gerbergasse hoch zur Pfalz, vom Rhein über den
Petersplatz zur Synagoge, über den Heuberg hinunter an den
Barfüsserplatz – und macht so Geschichte lebendig.

Über die Herausgeber:
Isabel Schlerkmann schloss mit einem Master in Jüdischen
Studien und Osteuropäischer Geschichte an der Universität
Basel ab. Heute arbeitet sie im Bereich Kommunikation /
Marketing. Sabina Lutz absolvierte ihr Lizenziat in Archäologie
ebenfalls in Basel und ist an einem kantonalen Kulturamt
angestellt. Beide bildeten sich 2013 als Kulturmanagerinnen
am Stapferhaus Lenzburg fort.