
Pilzwerk
Die fantastischen Farben, Formen und Fungi von Hans Walty
Bestellung Pressematerial
Bestellung Pressematerial
Pilzwerk
Die prächtigen Pilzwelten von Hans Walty – eine Wiederentdeckung
Farbenfroh aquarelliert, präzise gezeichnet und exakt beschriftet – die Pilztafeln des Schweizer Kunstmalers Hans Walty (1868–1948) sind ein Augenschmaus. Die Publikation «Pilzwerk» (Christoph Merian Verlag) zeigt und erschliesst nun eine Auswahl der schönsten Tafeln. Der einzigartige Fund des Herausgebers Hannes Mangold im Archiv der Schweizerischen Nationalbibliothek wird ergänzt durch einen Textbeitrag der Künstlerin Ishita Chakraborty sowie ein Essay des Mykologen Nicolas Küffer. Der Band wird so dem Wert der meisterhaften Tafeln als Kulturgut von nationaler Relevanz gerecht. Ein kunst-, wissenschafts- und kulturhistorischer Hochgenuss – nicht nur für Pilzfans.
Pilze sind empfindlich, nicht immer bekömmlich, teilweise sogar tödlich. Sie zersetzen Plastikabfälle und sind neuerdings in der Nahrungsmittelindustrie ebenso gefragt wie als ideelle Vorbilder für Vernetzung und Kooperation. Der Hype um Pilze nimmt im 19. Jahrhundert seinen Anfang. Aufklärend und systematisch unterscheidet die entstehende Pilzforschung essbare Pilze von ungeniessbaren und giftigen Arten.
Die Pilzliebe des Malers, Restaurators und Zeichenlehrers Hans Walty erklärt sich aus der um 1900 modischen Rückbesinnung auf die Natur. Über Jahrzehnte schafft Walty ein umfangreiches Werk von über vierhundert Aquarellen. Mit grosser Präzision stellt er jeden Pilz in mehreren Ansichten und detaillierten Querschnitten dar, für die er eine eigene Technik des mikroskopischen Zeichnens kreiert. Gleichzeitig ist sein Enthusiasmus für die Formen- und Farbenvielfalt der einheimischen Pilzwelt spürbar: So verwebt er, professionell malend, Wissenschaft und Kunst. Fasziniert von Waltys Lebensthema schlägt die Trägerin des Manor-Kunstpreises Aarau 2024, Ishita Chakraborty, eine Brücke zur Gegenwartskunst, indem sie nach den Fäden sucht, die ihr künstlerisches Schaffen mit den historischen Pilztafeln verbinden.
Vor allem Pilzsuchenden früherer Generationen in der Schweiz ist Walty durch die bis in die 1970er-Jahre veröffentlichten Bände der Schweizer Pilztafeln ein Begriff. Diese ebenso handlichen wie erschwinglichen Taschenbücher dienten als einfache Bestimmungshilfe der Schweizer Pilzarten und machten Waltys lebendige und detailgenaue Zeichnungen im ganzen Land bekannt. Das elegant gestaltete und nachhaltig produzierte Buch Pilzwerk ermöglicht nun eine Wiederentdeckung und erlaubt planvolles Suchen ebenso wie planlosen visuellen Genuss kunstvoller Pilzwelten in leuchtender Farbpracht.
Hannes Mangold (Hg.)
Pilzwerk
Die fantastischen Farben, Formen und Fungi von Hans Walty
168 Seiten, 70 meist farbige Abbildungen,
gebunden, 20 x 27 cm
© 2025 Christoph Merian Verlag
CHF 39.– / EUR 39,–
ISBN 978-3-03969-049-7
Für die Zustellung eines Beleges Ihrer Besprechung danken wir Ihnen!