Lebensbilder

Lebensbilder

Fotografie in der Palliative Care

Bestellung Pressematerial

Bestellung Pressematerial

* Pflichtfelder

Lebensbilder

«Ein kleiner, farbiger Lichtblick» – fotografische Begleitung in der Palliative Care

Würde, Wertschätzung und Zuversicht sind im letzten Lebensabschnitt unendlich wertvoll. Die Fototherapie stellt diese Qualitäten in den Mittelpunkt und unterstützt Patientinnen und Patienten in der Palliativversorgung dabei, positiv auf ihr Leben und den Tod zu schauen. Das zeigt der bewegende Fotoband «Lebensbilder» (Christoph Merian Verlag) von Tina Ruisinger. Er entstand im Rahmen eines innovativen fototherapeutischen Projekts der Fotografin auf Palliativstationen. Aktiv konnten die Teilnehmenden sich fotografisch und mit Worten ausdrücken und sich selbstwirksam erfahren. Rezeptiv löste die Fotografie als Medium Gefühle und Erinnerungen in ihnen aus und inspirierte sie zur Beschäftigung mit ihrer Biografie und ihrem Lebensende. Das ästhetisch gestaltete Buch lässt innehalten und regt dazu an, über Sterben und Tod nachzudenken. Mit einem Essay der Philosophin Barbara Bleisch.

Den eigenen Tod vor Augen gewinnt die «Frage, worum es uns eigentlich geht und ob wir das Geschenk des Lebens ausgekostet haben […] an Bedeutung», schreibt Barbara Bleisch. Was lassen wir zurück, wenn wir sterben? Fotos und Alben helfen, erzählend zurückzublicken und dem Leben noch einmal eine neue Wertigkeit zu verleihen. Die Biografie kann so zum Vermächtnis für die Zurückbleibenden werden. Immer entscheiden die Teilnehmenden, wie sie sich zeigen und was sie preisgeben wollen. Dabei nehmen sie sich nicht nur als Kranke wahr und erleben Momente der Unbeschwertheit.

Das Buch versammelt Fotografien, die von den Patientinnen und Patienten selbst oder unterstützt von der Autorin aufgenommen wurden, und wird von sehr persönlichen, eindrücklichen Zitaten begleitet. Neben lebens- und sterbebejahenden Zitaten stehen auch jene, die von Leere und Einsamkeit und der Angst vor dem Tod sprechen. Ergänzt werden die «Lebensbilder» von kunsttheoretischen und philosophischen Beiträgen sowie Reflektionen der therapeutischen Ansätze.

Der Tod betrifft alle und wird doch individuell verdrängt und gesellschaftlich tabuisiert. Auf beeindruckende Weise ermuntert Lebensbilder dazu, sich mit der letzten Lebensphase auseinanderzusetzen und eine Haltung dazu zu finden.

Mit Beiträgen von Barbara Bleisch, Clara Bolin und Sabine Millius.

Tina Ruisinger
Lebensbilder
Fotografie in der Palliative Care
168 Seiten, 100 farbige Abbildungen, gebunden, 15,5 x 21,5 cm
© 2025 Christoph Merian Verlag
CHF 34.– / EUR 34,–
ISBN 978-3-03969-055-8

Für die Zustellung eines Beleges Ihrer Besprechung danken wir Ihnen!