
Geister / Ghosts
Dem Übernatürlichen auf der Spur / Visualizing the Supernatural
Bestellung Pressematerial
Bestellung Pressematerial
Geister / Ghosts
Geister – Eine Spurensuche
Die einen glauben fest daran, andere kein bisschen. Die meisten nehmen das Thema nicht ernst. Fakt ist, dass Geister und Übernatürliches seit jeher faszinieren. Die zweisprachige Publikation «Geister / Ghosts» (Christoph Merian Verlag) beleuchtet das Phänomen erstmals umfassend. Sie erkundet die vielfältige visuelle Kultur, die rund um Geister in Kunst und Literatur, Wissenschaft und Psychologie in der westlichen Welt seit dem 19. Jahrhundert entstanden ist. Ob Geister tatsächlich existieren, Ausdruck psychischer Befindlichkeiten sind oder sich physikalisch erklären lassen – kulturhistorisch sind sie eine Tatsache und verdienen eine grundlegende Betrachtung, die dieses reich bebilderte und in Magazinästhetik gestaltete Buch profund und leichtfüssig liefert.
Düstere Häuser und nächtliche Friedhöfe sind der klassische place to be für körperlose Wesen. Ihr Spuk sorgt für Angstschauer und sinkende Temperaturen – so wurde es von den im 19. Jahrhundert angesagten Séancen kolportiert. Auch Thomas Mann hat eine solche okkultistische Sitzung beschrieben, der Bericht ist im Buch nachzulesen. Und Geisterfotografen wie Albert von Schrenck-Notzing versuchten, das Unfassbare beweisbar zu machen.
In der Kunst war und ist die Sphäre zwischen Leben und Tod von der Romantik über den Surrealismus bis hin zur Gegenwartskunst ein vielfältig erkundetes Sujet. Werke von u.a. William Blake, Johann Heinrich Füssli, Ryan Gander, Paul Klee, René Magritte, Tony Oursler oder Rachel Witheread werden von Texten aus ganz unterschiedlicher Perspektive ergänzt. Die eigenwilligen Verse der amerikanischen Dichterin Emily Dickinson ziehen sich als psychologisch aufschlussreiches Leitmotiv durch das ganze Buch.
Aller Rationalität zum Trotz ist das Thema immer noch sehr präsent, sagt Andreas Fischer, Experte für paranormale Phänomene, im Gespräch mit der Autorin Susan Owens. Geister tummeln sich heute popkulturell in Hollywood-Blockbustern, Comics, Songs, auf Theaterbühnen oder Halloween-Partys. Im Buch spiegeln die ironisch-heiteren Beiträge des Instagram-Stars Timur oder die Web-Comics von War and Peas diese Herangehensweise.
Selbst in unserer technologischen Welt bleibt die Geisterfrage ungelöst. Sind Geister Metaphern für alles, was die Vernunft nicht ganz unterdrücken kann? Dass sie sich der Logik entziehen, lässt Raum, sich ihrer Poesie und Anziehung neugierig zu nähern. Geister / Ghosts öffnet viele Zugänge und spannt einen weiten, anregenden Bogen rund um diese wirkmächtige Erscheinung.
Ausstellung im Kunstmuseum Basel: 20. September 2025 bis 8. März 2026.
Kunstmuseum Basel
Eva Reifert (Hg.)
Geister / Ghosts
Dem Übernatürlichen auf der Spur / Visualizing the Supernatural
136 Seiten, 93 meist farbige Abbildungen, broschiert, 21 x 29,5 cm, Deutsch/Englisch
© 2025 Christoph Merian Verlag
CHF 20.– / EUR 20,–
ISBN 978-3-03969-050-3
Für die Zustellung eines Beleges Ihrer Besprechung danken wir Ihnen!