Kunstmuseum Basel
Eva Reifert (ed.)
Dem Übernatürlichen auf der Spur / Visualizing the Supernatural
September 2025, ca. 140 pages, ca. 150 colour illustrations, softcover, 21 x 29,5 cm
ISBN 978-3-03969-050-3
pre order
* Required fields
Geister / Ghosts
Erste umfassende Betrachtung zu Geistern in der Kunst
Ein humorvoller und tiefgründiger Ritt durch Literatur,
Psychologie, Kultur- und Kunstgeschichte
Ausstellung im Kunstmuseum Basel: 20. September 2025
bis 8. März 2026
Ob als Schreckgespenst oder im Halloweenkostüm – Geister
sind allgegenwärtig. Sei es, dass man ihnen eine eigene Existenz
zuspricht oder sie als Manifestationen der gequälten Psyche
erachtet: Sie erinnern uns an unterschwellige, beunruhigende und
verdrängte Kräfte. Kein Wunder, dass Geister seit jeher auch die
Kunst immer wieder heimsuchen.
Die Publikation zeichnet die vielfältigen Spuren nach, die Geister
in unserer visuellen Kultur hinterlassen haben. Thematisiert wird die
Geschichte der Geisterdarstellung und -erforschung in Europa
und den USA ab dem 19. Jahrhundert. Seither haben Künstlerinnen
und Künstler in allen Medien die Geistersphäre zwischen Tod und
Leben, Horror und Humor, Sichtbarem und Unsichtbarem erkundet.
In der Kunst der letzten Jahrzehnte erscheinen Geister oft als
Metaphern für alles Gewalttätige und Verdrängte, das uns heimsucht.
Werke von William Blake, Nicole Eisenman, Katharina Fritsch, Johann
Heinrich Füssli, Ryan Gander, Mike Kelley, Paul Klee, René Magritte,
Meret Oppenheim, Tony Oursler, Cornelia Parker, Thomas Schütte,
Rachel Witheread u.v.a.m.